Die Serenade der Musikkapelle Grünsfeld findet am Samstag, den 09. Juli, am Schloss statt.
Unter dem Motto "Abenteuer Musik – Musik und Abenteuer" präsentieren die Jugendkapelle Grünsfeld und die Musikkapelle Grünsfeld ab 20 Uhr einen Querschnitt ihres Programms. Allerlei "Abenteuer" werden sich dabei wie ein roter Faden durch den Abend ziehen.
Wir laden hierzu recht herzlich ein!
Grünsfeld. Kulturverein und Musikkapelle veranstalten am Vatertag, den 05. Mai, ihr traditionelles Straßenfest rund um den Grünsfelder Stadtbrunnen. Für alle Ausflügler aus Nah und Fern ist dabei sowohl kulinarisch als auch musikalisch einiges geboten.
Das Stadtbrunnenfest hat an Christi Himmelfahrt in Grünsfeld eine lange Tradition. Eingerahmt in die Reste der historischen Stadtmauer lädt die idyllische Brunnenanlage zum Verweilen ein oder auch nur zu einer kurzen Rast während des Vatertagausfluges.
Hunger und Durst lassen sich dabei auf vielfältige Weise stillen: Die Musikkapelle schenkt neben frisch gezapftem Pils, Hefeweizen auch Wein und alkoholfreie Getränke aus. Den ganzen Tag über gibt es leckere Spezialitäten vom Grill. Außerdem wird ein Mittagessen angeboten. Der Kulturverein bietet in der Kaffeebar seine weit über die Grünsfelder Stadtgrenzen hinaus berühmten Kuchen-und Tortenspezialitäten an.
Für die musikalische Unterhaltung der Festgäste ist ebenfalls bestens gesorgt: Das musikalische Programm leitet die Musikkapelle Grünsfeld um 11 Uhr mit der Eröffnung des Straßenfestes und dem Frühschoppen ein. Am Nachmittag unterhalten die Jugendkapelle Grünsfeld und die Musikkapelle Distelhausen die Festbesucher.
Für die kleinen Gäste bietet Alois Kuhn Kutschfahrten an. Außerdem gibt es für die Kinder wieder eine Hüpfburg.
Auf viele Festbesucher und natürlich auf ein sonniges Ausflugswetter freuen sich der Kulturverein Grünsfeld und die Musikkapelle Grünsfeld.
Festprogramm
11.00 Uhr Eröffnung und Frühschoppen mit der Musikkapelle Grünsfeld
11.30 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Unterhaltung mit der Jugendkapelle Grünsfeld
14.30 Uhr Unterhaltung mit der Musikkapelle Distelhausen
15.00 Uhr Kaffee & Kuchen
Jahreshauptversammlung am 12.03.2016
Die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Grünsfeld e.V. findet am Samstag, den 12. März 2016, statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Vereinsheim.
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Gedenken an die Verstorbenen
3. Protokoll und Jahresbericht
a) der Musikkapelle
b) der Jugendkapelle
4. Kassenbericht
5. Entlastung durch die Kassenprüfer
6. Bericht der Dirigenten und der Jugendleiterin
7. Bericht der Vorsitzenden
8. Ehrungen
9. Neuwahlen der Vorstandschaft
10. Ausblick, Termine und Veranstaltungen
11. Wünsche und Anträge
Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder und Ehrenmitglieder der Musikkapelle herzlich ein. Anträge oder Änderungswünsche zur Tagesordnung bitten wir spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich bei den Vorsitzenden einzureichen.
Thomas Englert, 1. Vorsitzender
Hasenparty XVI am Ostersonntag
GRÜNSFELD. Im Rahmen ihrer Party-Tour 2016 ist die Spitzenband „BAYERNMÄN“ am Ostersonntag live bei der „Megastarken Hasenparty XVI“ der Musikkapelle Grünsfeld zu erleben.
Dabei gehören Toptitel aus den aktuellen Charts, die ultimativen Feten- und Après-Ski-Hits und heavy Volksmusik ebenso zum Partyprogramm der Spitzenklasse wie Klassiker aus allen Epochen.
Eins ist sicher: „BAYERNMÄN“ werden es krachen lassen, Party nonstop, die Stadthalle wird beben! Und die Fangemeinde der Musiker wird immer größer: So ist die Band, die erst vor kurzem mit dem Fachmedienpreis "Beste Partyband Deutschlands" 2016 ausgezeichnet wurde, mittlerweile auf allen großen Volksfesten Deutschlands von Nord nach Süd bis hin zum Münchner Oktoberfest vertreten.
Im Rahmen der Festkultur-Initiative beginnt die Veranstaltung bereits um 20.30 Uhr in der Stadthalle. Jugendliche unter 16 Jahren erhalten grundsätzlich keinen Einlass – auch nicht mit Erziehungsberechtigung. Bis 22 Uhr gilt ein verbilligter Eintrittspreis von 5 Euro. Ü40 erhalten freien Eintritt. In der Kellerbar ist ebenfalls wieder für beste Partystimmung gesorgt.
Spaß und Spiel beim Ferienprogramm
Musik, Instrumente, Spaß und Spiel - das Kinderferienprogramm der Musikkapelle Grünsfeld stand natürlich ganz im Zeichen der Musik. Mit einigen Solostücken stellten zu Beginn die Mitglieder der Jugendkapelle und einige Musikschüler die verschiedenen Instrumente vor.
Der Vorsitzende Thomas Englert begrüßte 15 Mädels und Jungs, welche dann in Gruppen eingeteilt wurden. Nun galt es für jede Gruppe, an vier verschiedenen Stationen fleißig Punkte zu sammeln. Kreativität war schon bei der ersten Aufgabe „Töne erzeugen“ gefragt: Hier sollten die Kinder Alltagsgegenständen wie Flaschen, Luftballons, Schläuchen und Gläsern Töne entlocken. An den weiteren Stationen konnten die Teilnehmer bei einem Musikquiz ihr musikalisches Wissen und später ihr Geschick beim „Instrumenten - Puzzle“ unter Beweis stellen.
Dass es gar nicht so einfach ist, herkömmlichen Blasinstrumenten Töne zu entlocken, erkannten die Jungs und Mädels an der nächsten Station. Nahezu alle Instrumente der Musikkapelle – von der Querflöte über die Trompete bis hin zur großen Tuba - lagen im Proberaum bereit. Nun ging es darum, auf möglichst vielen Instrumenten einen Ton zu spielen. Dabei erstaunte es die meisten Kinder, dass sie mit der großen Tuba oft leichter einen Ton erzeugen konnten, sich aber die kleine leichte Querflöte als besonders knifflig erwies. Aber keines der Kinder ließ sich entmutigen und alle probierten jedes der Instrumente mit viel Eifer und Enthusiasmus aus.
Danach erfrischten sich die Teilnehmer mit einem Eis und musizierten dann gestärkt gemeinsam mit Metallröhren. Lauthals sangen die Jungs und Mädels bei einigen Stücken mit. Dann endlich wurden die Ergebnisse der Musikolympiade bekannt gegeben. Als erste Sieger des Wettbewerbs gingen Vincent Düll, Elia Stoy und Dennis Roth hervor. Aber natürlich gab es noch viele weitere Sieger. Alle Kinder hatten sich eine Urkunde verdient und jeder durfte sich für das engagierte Mitmachen einen Sachpreis aussuchen. Musizieren macht riesig Spaß, stellten die Kinder dabei einhellig fest.
Daniela Stoy, die Dirigentin der Jugendkapelle, schlug ihnen daher vor, doch einmal eine Probe der Jugendkapelle zu besuchen. Diese findet nach den Sommerferien wieder regelmäßig donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Gäste, die sich für ein Blasinstrument oder Schlagzeug interessieren, sind dort immer gerne gesehen. Sowohl die Kinder als auch die Mitglieder der Jugend -und der Musikkapelle hatten viel Freude dem musikalischen Nachmittag.